Fietsen wie Gott in Holland
Fahrradmitnahme in niederländischen Zügen
In den Niederlanden ist die Fahrradmitnahme vergleichbar mit der Handhabung in deutschen Regionalbahnen. Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:
Die Tickets kauft man am Automaten. In größeren Bahnhöfen sind Bahnmitarbeiter beim Kauf am Automaten behilflich. Die Menuführung am Automaten ist unserer Ansicht nach intuitiver gestaltet als bei der DB bzw. beim VRR.
In den Niederlanden haben wir bisher nie einen Fahrradstellplatz reservieren müssen, wenn es überhaupt möglich ist. Die Räder werden, wie bei den Regionalzügen in Deutschland, in den gekennzeichneten Wagons abgestellt, wenn Platz vorhanden. Wir empfehlen, Spanngurte mitzunehmen, weil in niederländischen Wagons nicht immer Gurte zum Fixieren der Räder angebracht sind.
Die Fahrradmitnahme ist in den Niederlanden nur außerhalb der Hauptverkehrszeiten zwischen 09:00 bis 16:00 Uhr erlaubt. Ab 18:30 Uhr dürfen Fahrräder wieder mitreisen bis um 06:30 Uhr der Berufsverkehr wieder beginnt.
Inzwischen muss man in den Bahnhöfen mit dem Ticket in den Vereinzelungsanlagen ein- bzw. auschecken.
Unter www.ns.nl (in englisch und niederländisch) können die gewünschten Verbindungen ausgesucht werden. Unterwegs verwenden wir gerne auch die entsprechende App. Für die Auswahl der Bahnverbindung ist ein Log in nicht erforderlich.
Bisher gab es nicht einmal Probleme mit der Fahrradmitnahme. Lediglich der Ausfall einer Bahnverbindung ist zu erwähnen. Aufgrund der meist halbstündigen Taktung gab es die entsprechende Verspätung, womit man gut leben kann.
LF Maasroute
LF Kustroute (ehemalig LF1)
Provinz Limburg